Seit 2011 begleite ich Menschen in Aufstellungsprozessen und leite eigenständig Seminare.
Die Grundlage ist die DGfS-zertifizierte Weiterbildung bei Ramateertha Doetsch am UTA Institut und meine Akkreditierung als Lehrende in der DGfS. Wichtige Impulse erhielt ich zudem durch die Arbeit und Seminare bei wegweisenden Aufstellern wie Bert Hellinger, Wilfried Nelles, Gerhard Walper und Daan van Kampenhout. Der kontinuierliche Austausch in Supervisions- und Intervisionsgruppen sowie in Konferenzen und Arbeitskreisen der DGfS bereichert meine Arbeit fortlaufend.
Seit 2023 leite ich den Arbeitskreis „Traumadynamik erkennen – achten – begleiten“ in der DGfS-Regionalgruppe NRW. Außerdem bin ich vom CSC London als Systemic Constellations Supervisor zertifiziert.
Im Laufe der Jahre wurde meine Aufstellungsarbeit zunehmend von körperorientierten psychotherapeutischen Konzepten geprägt – insbesondere von Somatic Experiencing® (Peter Levine), Integraler Somatischer Psychologie (Raja Selvam) sowie der Arbeit mit Bindungsverletzungen (Diane Poole Heller, Elisabeth Schneider-Kaiser). In diesen drei Bereichen assistiere ich in verschiedenen Fortbildungen und unterstütze die praktische Arbeit im Feld.
Regelmäßige Supervision sowie meine tägliche Yoga- und Meditationspraxis tragen wesentlich zu meiner eigenen inneren Entwicklung und beruflichen Qualität bei.
Es war mir eine große Freude und Ehre, Teile meiner Erfahrungen auch schriftlich weiterzugeben. In der Taschenbuchreihe Achtsam Leben des Scorpio-Verlags sind drei meiner Titel erschienen: